3D-strukturierte Furniere - natürlich, fühlbar, ausdrucksstark
Die verschiedenen Ausführungen lassen sich auf allen handelsüblichen Furnieren darstellen und erweitern die sensorische Wahrnehmung des Werkstoffes Furnier erheblich. Wir sind dabei nicht auf den Einsatz speziell eingemesserter Furniere oder aufwendiger Verfahrenstechnik angewiesen. Dadurch ist ein sehr breitbandiger Einsatz der strukturierten Oberflächen auf einem sehr interessanten Preisniveau möglich.
Diese spezielle Oberflächenbehandlung ist für das gesamte Lieferspektrum von Heitz realisierbar.
mehr
Heitz-Spaltholz-Struktur
Diese Struktur entspricht der Oberfläche rustikaler Massivholzbalken und kann in Abhängigkeit von der Holzart auch als Alternative zu sandgestrahlten Oberflächen eingesetzt werden. Darüber hinaus lässt sich die Spaltholz-Optik sehr gut mit den Optiken Sägerau oder Wurmloch konbinieren. Dadurch werden verblüffend authentische Ergebnisse erzielt.
Heitz-Wurmloch-Struktur
Diese Struktur ist angelehnt an die Optik antiker Massivholzbalken. Anders als beim realen Insektenbefall bringt diese Optik aber keine technischen Beeinträchtigungen mit sich. In Kombination mit der natürlichen Maserung des Holzes ergibt sich ein interessantes Gesamtbild.
Heitz-Sägerau-Struktur
Diese Struktur erzeugt den Eindruck einer unbearbeiteten Oberfläche von Massivholz, wie sie z. B. beim Einschnitt mit Blockbandsägen oder Gattern auftritt. Die Kante in Sägerau-Optik kann ideal in Verbindung mit Flächen aus handelsüblichen sägerauen Furnieren eingesetzt werden.